Vor fast dreißig Jahren eroberte der elektronische Handel die Einzelhandelswelt im Sturm, als zwei der ersten sicheren Online-Einkäufe von Verbrauchern des täglichen Lebens getätigt wurden: eine große Pizza von Pizza Hut und eine am 11. August 1994 verkaufte Sting-CD.
Stelle dir die Unsicherheit vor, die diese beiden Menschen verspürten, als sie diesen ersten Vertrauenssprung machten, um online zu kaufen! Sie hatten jedoch zwei sehr wichtige Sinne, auf die sie sich verlassen konnten - sie wussten bereits, welcher Geschmack ihre Gaumen erwartete und welchen Klang Stings Musik zu ihren Ohren bringen würde.
Aber wenn es darum geht, andere Produkte wie Kleidung, Accessoires, Ausrüstung oder Möbel zu verkaufen, kann es etwas schwieriger werden. Da es für den Käufer nichts Greifbares gibt, das er mit allen Sinnen erkunden könnte, ist der Online-Einkauf mit einer Portion Skepsis verbunden.
Hier wird exzellente Produktfotografie entscheidend!
Ein Bild ist nach wie vor der schnellste Weg für Verbraucher, alle erforderlichen Informationen zu einem Produkt zu sammeln, um die Qualität deines Inventars widerzuspiegeln und einen wichtigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Das heißt, auch wenn dein Produkt herausragend ist, ist schlechte Fotografie das Ende deines Verkaufs.
Deshalb sind wir hier, um dich über die Bedeutung der professionellen Produktfotografie zu informieren und dir dabei einige nützliche Tipps zu geben.
Was professionelle Produktfotografie bedeutet
Eine unpopuläre Meinung für manche: Eine Smartphone-Kamera schneidet einfach nicht.
Das beste iPhone, Huawei oder Samsung auf dem heutigen Markt verfügt mit Sicherheit über modernste Kameratechnologie - das lässt sich nicht leugnen. Aber es ist immer noch kein Spiel gegen ein richtiges Kameragehäuse, ein hochwertiges Objektiv und eine hervorragende Beleuchtung.
Fotografie ist eine heikle Kunst und wir müssen sie als solche respektieren. Unabhängig davon, wie gut deine Instagram-Fotos und ihre einfach anzuwendenden Filter im Feed einer Person aussehen, solltest du unbedingt die folgenden Ratschläge beachten:
Mit der richtigen Ausrüstung und technischen Grundkenntnissen kannst du atemberaubende Bilder erstellen, die deine Produkte zum Leben erwecken. Und das ist es, was sie verkaufen lässt.
Wahl zwischen MILC- und DSLR-Kameras für die Produktfotografie
Aus dem Stand ist DSLR am besten. Natürlich, weil es das Beste ist, bedeutet es auch, dass es teurer ist - was im Moment möglicherweise nicht genau das ist, wonach du suchst. Bevor du dich für eine Kamera oder einen Fotografen entscheidest, solltest du den Unterschied verstehen.
Eine spiegellose Wechselobjektivkamera (MILC) ist eine Klasse von digitalen Systemkameras, die über ein Wechselobjektiv, jedoch keinen spiegelbasierten Sucher verfügt. Dies bedeutet, dass du nur eine Darstellung des Bildes auf dem LCD-Bildschirm deiner Kamera anzeigen kannst.
So ist es nicht ganz so genau wie DSLR, aber es kann dich dennoch mit qualitativ hochwertigen Bildern versorgen! Vor allem, wenn du professionelle Beleuchtungstipps befolgst und beim Bearbeiten auf Details achten. Darüber hinaus sind MILC-Kameras kompakter und leichter für unterwegs.
Und laut Digital Camera World war „2018 ein großes Jahr für spiegellose Kameras. Die Ankunft der Nikon Z 6 und Z 7, der Canon EOS R sowie der Panasonic S1R und S1 bedeutete, dass spiegellose Kameras jetzt mit DSLRs auf allen Ebenen mithalten können. “ Habe also keine Angst, MILC eine Chance zu geben – Du kannst definitiv eine atemberaubende Arbeit damit schaffen.
Eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) ist eine Digitalkamera, die die Optik und die Mechanismen einer Spiegelreflexkamera mit einem digitalen Bildsensor kombiniert.
Dies bedeutet, dass du in Echtzeit die genaue Szenen sehen kannst, die du über den optischen Sucher aufnehmen möchtest. Auf diese Weise kannst du sehr viel einfacher realistisch sehen, wie dein Bild genau aussehen wird. Du kannst eine DSLR auch mit einem viel größeren Sensor ausstatten, wodurch du mehr Licht einfangen und wesentlich bessere, feinere Details erfassen kannst.
Darüber hinaus erhaltest du eine große Flexibilität bei den Einstellungsoptionen, sodass du deinen Weg zur Perfektion anpassen kannst. Du musst dich in der Kamera auskennen, um dies richtig zu machen. Es ist besser, durch das Tun zu lernen, als nur darüber zu lesen - Übung macht den Meister!
Kurz gesagt, DSLR wird oft als die beste Kamera für qualitativ hochwertigste und professionellste Produktfotos bezeichnet. Obwohl sie teuer sind, ist es eine eindeutige Investition für exzellente Fotografie.
Wenn du mehr für dich selbst lernen möchtest, sei es für Hobby oder Beruf, kannst du Online-Fotokurse besuchen , in denen du alles über Photoshop, Beleuchtung, Belichtung, Kameras und mehr erfährst . Du kannst uns auch für die professionelle Produktfotografie kontaktieren. Unser komplett ausgestattetes Studio ist in Betrieb!
So funktioniert eine Smartphone-Kamera für die Produktfotografie
Wir haben mit einer ziemlich kühnen Aussage begonnen, dass Smartphone-Kameras es nicht schneiden. Nur weil uns deine Investitionen und der damit verbundene Erfolg am Herzen liegen, stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
Gleichzeitig verstehen wir, dass manchmal größere Investitionen nicht sofort möglich sind - und das ist völlig in Ordnung. Mit einem Smartphone kannst du immer noch Wunder wirken. Solange du diese fünf wesentlichen Tipps befolgst:
Verwende ein Stativ, um die Kamera ruhig zu halten, damit deine Fotos schärfer und konsistenter werden. Die Größe deines Produkts bestimmt die Größe des benötigten Stativs.
Verwende den Timer deiner Kamera, um ein Verwackeln der Kamera zu verhindern, wenn du auf Schnappschuss drückst. Selbst die geringste Unschärfe kann ein gutes Foto verderben.
Vermeide auf jeden Fall die Verwendung der Zoomfunktion deiner Kamera. Je mehr du zoomst, desto mehr verringerst du die Fotoqualität.
Verwende nicht den Blitz deiner Kamera, da das direkte, scharfe Licht dein Foto billig aussehen lässt. Erhöhe lieber die Leistung deines Kunstlichts oder verwende ein externes Blitzgerät, das von der Decke oder einer Wand reflektiert wird, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen.
Verwende Apps wie Adobe Lightroom , mit denen du nicht nur einige der besten Bearbeitungswerkzeuge erhaltest, sondern auch in RAW aufnehmen kannst, um sie später noch weiter zu bearbeiten.
Unabhängig davon, für welche Kamera du dich entscheidest, ob DSLR, MILC oder ein Kamerahandy, du musst auch das Erscheinungsbild in das Bild integrieren. Selbst die beste Kamera kann einen schlechten Hintergrund nicht ausgleichen! Das bringt uns zu unserem nächsten Schritt.
Bauen Sie Ihr Set
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: sich auf einen weißen Standardhintergrund verlassen oder ein Thema in Ihrem Set erstellen. Beide Wege erfordern Aufwand und Technik. Und beide benötigen eine gute Beleuchtung.
weißer Hintergrund
Der Zweck der Erstellung eines weißen Hintergrunds besteht darin, den Fokus streng auf dein Produkt zu richten und es in seinem besten Licht zu zeigen. Dies wird hauptsächlich auf der Produktseite verwendet und schließt normalerweise Schnappschüsse aus verschiedenen Winkeln ein.
Beginnen , indem du einen Sweep mit weißem Stoff oder weißem Bastelpapier einrichten (was immer du verwendest, es muss absolut makellos sein). Ein Sweep bringt eine sanfte Kurve in Ihren Hintergrund, die sich sanft von vertikal zu horizontal verschiebt, wodurch durchgezogene Linien gelöscht werden und die Bearbeitung von Tiefe und Schatten erleichtert wird.
Wie du deinen Sweep aufbaust, hängt von der Größe deines Produkts ab. Die Verwendung eines Stuhls ist ideal für kleinere Gegenstände, wohingegen größere Gegenstände einen größeren Schwung benötigen, der an einer Wand aufgestellt und über einen Tisch oder direkt auf den Boden gehängt wird.
Dein Sweep muss groß genug sein, um den gesamten Rahmen deines Fotos abzudecken. Außerdem muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit eine weiße Reflektorkarte auf deinen Sweep passt, ohne im Fotorahmen zu erscheinen. Es gibt nichts Schlimmeres, als die Dimensionen eines ansonsten perfekten Bildes beschneiden und möglicherweise brechen zu müssen!
Produktfotografie mit weißem Hintergrund ist eine äußerst komplizierte Praxis, bei der du in der Lage sein musst, jeden Winkel und jede Reflexion zu kontrollieren. Die Beleuchtung wird dein wichtigstes Werkzeug sein und die Qualität deiner endgültigen Bilder verbessern oder beeinträchtigen. Wenn du deine Kenntnisse im Bereich Beleuchtung üben möchtest, solltest du dich einige Zeit mit Tutorials beschäftigen die von einigen der renommiertesten Produktfotografen der Gegenwart erstellt wurden.
Patrick Mavros weißer Achat im silbernen Nada Ring
Themenset
Mit Themensets verleihst du deinen Fotos Ton und Atmosphäre. Durch Erstellen eines Hintergrunds und Einfügen von Elementen in dein Bild kannst du eine reichhaltige und strukturierte Szene erstellen, die das vorliegende Produkt unterstützt. Die themenbezogene Produktfotografie wird hauptsächlich für Marketingzwecke oder für Webseiten-Header-Bilder verwendet, um Stil und Design zu ergänzen.
Ein paar wichtige Dinge, die du beim Erstellen eines Themensets beachten sollten:
Suche einen Hintergrund, der dem Farbschema und dem Gesamtton deines Sets entspricht. Wenn du einen bedruckten Hintergrund verwendest, achte darauf, dass du mattes Papier verwendest, da der Glanz das Licht reflektiert, dein Geheimnis preisgibt und dein Aufnahme ruiniert.
Wähle subtile Elemente, die dein Thema ergänzen, aber deine Produkte nicht überfordern. Der Fokus muss immer noch ganz auf dem Produkt liegen.
Positioniere die Objekte im Vordergrund, im Hintergrund und auf verschiedenen Höhen, um eine Tiefenwirkung in deinem Bild zu erzielen.
Nutze diese spielerische Gelegenheit, um verschiedene farbgenaue LED Leuchten wie eine Aputure Amaran AL-MX Leuchte auszuprobieren und das Thema und die Atmosphäre deiner Fotos noch stärker zu betonen .
Sehe, wie Peter McKinnon Licht, Tiefe und verrückte Fähigkeiten einsetzt, um diese atemberaubenden Star Wars-Produktfotos zu erstellen.
Vergesse nicht, dass du auch In-Context- oder Lifestyle-Aufnahmen verwenden kannst, die dein Produkt im Einsatz zeigen. Diese Art von Aufnahmen erzählen eine Geschichte, erzeugen emotionales Engagement und liefern eine realistische Erwartung an dein Produkt. Wenn du diese Aufnahmen in Innenräumen machen, gelten die gleichen Beleuchtungstechniken für die professionelle Fotografie. Wenn du im Freien fotografieren, nutze das natürliche Licht, indem du die goldene Stunde wählst. Kurz nach Sonnenaufgang ist das Licht roter und weicher und kurz vor Sonnenuntergang ist das Licht gleichmäßig verteilt. Vermeide den Mittag, wenn die Sonne höher am Himmel steht und ein hartes, scharfes Licht abgibt.
Was kommt als nächstes?
Nun, natürlich Fotos bearbeiten und perfektionieren! Folge auf jeden Fall unserem Blog, da wir dir in Kürze weitere Tipps zur Bearbeitung deiner perfekten Produktfotografie geben werden. Beginne vorerst mit dem Üben deiner Set-Building-, Beleuchtungs- und allgemeinen Techniken. Oder rufe uns an , wenn du die Übernahme benötigst. Unsere Fotografen sind hochqualifiziert darin, Produktfotografie hervorzuheben und ein wirklich erfüllendes Online-Einkaufserlebnis zu bieten.